Zwei Tage voller Inspiration: SENN Weiterbildungstag 2025

18.08.2025, SENN

SENN Sommeranlass 2025

Dieses Jahr stand beim internen Sommeranlass für uns bei SENN eines im Mittelpunkt: voneinander lernen und gemeinsam Neues entdecken. Als Team haben wir an zwei Tagen in Basel Projekte erkundet, diskutiert und analysiert.

Unser Ziel war es, die Entwicklungen auf dem Switzerland Innovation Park Basel Area Main Campus in Allschwil besser kennenzulernen, Erfahrungen und Wissen miteinander zu teilen und zu verstehen, wie wir als Firma voneinander lernen können. Gleichzeitig durften wir auch von externen Perspektiven profitieren – etwa wie Architektur genutzt werden kann, um Produkte zu inszenieren, welche Bedeutung funktionierende Ökosysteme für unsere Arbeit haben oder Nachhaltigkeit konsequent mitzudenken.

Von Nachhaltigkeit bis Vermarktung: Ein Tag in Allschwil

Am ersten Tag setzten wir uns auf dem Main Campus in Allschwil intensiv mit unseren Projekten auseinander. Wir diskutierten aktuelle Herausforderungen, tauschten Erfahrungen aus und nahmen unterschiedliche Blickwinkel auf das Areal ein. Ein erstes Referat gab uns Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit im Bauen – von den bestehenden Herausforderungen bis hin zu einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Anschliessend verdeutlichte ein externer Input von Herzog & de Meuron die Relevanz nachhaltiger Architektur.

Darauf aufbauend vertieften wir uns in Workshops, die sich mit der Vermarktung des Standorts, dem Bau des HORTUS und der Rolle des Switzerland Innovation Park Basel Area als Ort für Zusammenarbeit und Community befassten. Für Stärkung zwischendurch sorgten das Rose Café und The Kitchen im HORTUS, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in Basel seinen Ausklang fand.

Architektur als Erlebnis: Besuch auf dem Vitra Campus

Am zweiten Tag führte uns der Weg auf den Vitra Campus in Weil am Rhein. Nach einem kurzen Impuls zur Geschichte und Bedeutung des Standorts erhielten wir bei einer Führung spannende Einblicke in die ikonische Architektur. Besonders eindrücklich war zu sehen, wie Vitra Architektur gezielt einsetzt – nicht nur, um Produkte in Szene zu setzen, sondern auch, um ein kulturelles Statement abzugeben und die eigene Identität sichtbar zu machen.

Beim anschliessenden Mittagessen blieb Zeit für Austausch, freies Erkunden des Geländes und einen Besuch im Design Museum. Der Vitra Campus zeigte uns damit, wie Architektur über ihre Funktion hinaus genutzt werden kann – um Produkte zu positionieren und Unternehmenswerte sichtbar zu machen.

Zwei gelungene und inspirierende Tage liegen hinter uns, geprägt von sommerlichem Wetter, wertvollen Einblicken und vielen neuen Denkanstössen und Begegnungen.