-
Kunst im Main Campus
SENN und die Liebe zur Kunst -
Warum bei SENN Nachhaltigkeit an erster Stelle steht
Handeln statt diskutieren -
Trend Smart Building
Was es braucht, damit Gebäude nachhaltig intelligent werden -
Biodiversität bauen
Ein Bau kann mehr Biodiversität haben als die grüne Wiese -
Die sechs Dimensionen der Nachhaltigkeit
Die 6 Positives von SENN -
Kreislaufbauen III – HORTUS und das Holz
So kommt das Holz aus Schweizer Wäldern ins HORTUS -
Made in Zürich
«Eine reine Dienstleistungsstadt wäre doch langweilig» -
Kreislaufbauen II – Kreislaufbauen in der Praxis
HORTUS: Leuchtturmprojekt des Kreislaufbauens -
MC³ – Main Campus Convention Center
Opening Juni 2023 -
Bescheidene Dimensionen ohne Enge
Schöne Räume stehen beim diesjährigen Kaninchen-Gewinner an erster Stelle -
Kunst und Mode
Wussten Sie, dass der MAIN CAMPUS auch eine Kulisse ist? -
Kreislaufbauen
"Wir als Gesellschaft können es schaffen" -
Trend urbane Produktion
Warum die Produktion in die Stadt zurückkehrt -
Vision BaseLink 2030
Wie in Allschwil der führende europäische Forschungsstandort entsteht -
Zone Zukunft im MAIN CAMPUS
Raumentwicklung ist Wirtschaftsentwicklung -
Gewerbehaus MACH
MACH - das produktive Haus im KOCH -
Mehr Effizienz beim Bau
Es geht nicht mehr ohne Konnektivität -
SENN und die Architektur
Liebe zum Ort -
SENN ist Kooperationspartnerin der ersten Architekturwoche Basel
Reale Räume -
SENN im Ideenlabor des Swissbau Innovation Lab
HORTUS: Dort, wo Ideen wachsen -
SENN an der Architekturwoche Basel 2022
SENN ist Partnerin der ersten Architekturwoche Basel -
Vom Familienunternehmen zur Unternehmens-Familie
Am Anfang steht die Liebe zum Ort -
SENN erwirbt weitere Baufelder auf dem BaseLink-Areal in Allschwil
BaseLink Areal, Allschwil -
NINA zieht in den MAIN CAMPUS
SENN und Herzog & de Meuron engagieren Studio Renée Levi für den Switzerland Innovation Park MAIN CAMPUS in Allschwil -
Zürich-Altstetten wandelt sich weiter
Genossenschaftsbau mit Charakter -
Warum die Kaninchen-Gewinner jedes Projekt ganz neu denken
Dachausbau mit Liebe zum Detail -
Ein neues 40-Meter-Hochhaus für den Triemliplatz
Sphinx als Stadteingang -
T3-Pharma wird Teil des SIP Main Campus
Eine Nachbarschaft mit grossem Synergiepotenzial -
Zweitwohnungen direkt an der Skipiste
Ausspannen im STENNA SELVA, Flims -
Zu Besuch im Gewerbehaus der Kreativen
Den typischen "Noerd" gibt es nicht -
HORTUS setzt neuen Massstab für Nachhaltigkeit
SENN, Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure planen eine Bürogebäude, das seine Erstellungsenergie in einer Generation "zurückzahlt" -
Ein Plädoyer für den Plan B
Wenn es mal nicht so klappt, wie geplant. -
SENN am Swiss Biotech Day in Basel
Besuchen Sie uns am 7. September 2021 am Stand Nr. 17 -
Ein Lokal mit vielen Gesichtern
Restaurant Corso: Kulinarik-Treffpunkt und Betriebskantine -
Das Zwicky inspiriert
Urbanes Dorf zwischen Zug und Autobahn -
Kaninchen Ausschreibung 2021
Bester Erstling in Architektur gesucht -
Städte werden dichter und intelligenter
Hyperlokalität statt Dichtestress -
Das Büro der Zukunft
Was passiert jetzt mit Home und Office? -
Eine Community bauen
Von der DNA zum Ankernutzer, zum Ökosystem mit Anziehungskraft -
Wie Singular BIM besser macht
Digitalisierung allein reicht nicht -
Von der Idee zum fertigen Bau und zurück
Projektkreislauf bei SENN -
BaseLink News
News vom BaseLink -
Verleihung Kaninchen 2020
Die Tessiner Architektin Viola Valsesia gewinnt das Kaninchen -
An der Zukunft bauen
Baselbieter Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsforum zu Gast im GRID -
Digitale Gesundheit – habe ich noch die Kontrolle?
Swiss Digital Days -
Liebe zum Ort
Entwickeln heisst beleben -
Hochparterre Themenheft SENN
SENN entwickelt - auch sich selbst -
Ein Stück Architekturgeschichte: HELSINKI DREISPITZ
Für Menschen mit Weitblick -
Liebe zum Ort heisst auch Liebe zur Kultur
Das Projekt «Another Long Evening» macht St. Gallen zum Open-Air Museum -
GRID: Interview mit Johannes Senn
SENN und seine Beziehung zum BaseLink Areal -
Campus Allschwil der Universität Basel und Basilea wachsen im GRID
Das BaseLink Areal gewinnt weitere Protagonisten -
Another Long Evening
Stadtentwicklung - einmal anders. -
Herzog & de Meuron und SENN entwickeln Altstetten
Baugesuch eingereicht -
Von der Peripherie zum Lebensraum
Agglomeration mit Herz und Seele -
SENN, Hochparterre und eine klimagerechtere Baukultur.
Ausgepufft. 33 Ideen, wie Architekten gegen die Klimakrise entwerfen können. -
HORTUS – Ein Biergarten mitten auf der Grossbaustelle
Mitten auf der BaseLink-Grossbaustelle entsteht der HORTUS - ein Biergarten auf Zeit. -
Gebietsentwicklung: Mut zur Identität
Am Beispiel BaseLink -
STENNA Selva in Flims
Wenn Hotelzimmer zu klein und Suiten zu chichi sind. -
Haus am Corso: Kunst und Kulinarik
Kunst, Kulinarik und Kultur der Zusammenarbeit: Der neue Firmenhauptsitz von SENN am CORSO. -
Made in Zürich Initiative
SENN initiiert mit